Eisklettern ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und entsprechend werden auch immer mehr Möglichkeiten bekannt. So ist der ehemals einbändige Eiskletterführer für die Schweiz nun auf zwei Bände aufgeteilt worden, wobei einer der beiden Bände schon dicker ist als die alte Auflage.
Bestes Wissen vom Insider Urs Odermatt zu den Eisklettermöglichkeiten in den Schweizer Bergen.
Gebiet Östliche Voralpen
Tösscheidi, Lipperschwendi, Schafberg, Wasserauen
Gebiet Östliche Zentralschweiz
Schöllenen, Susten, Wilerplanggen, Sulztal, Westliches Schächental, Brunnital, Ruchen, Östliches Schächental, Stosswald, Zingelflue, Ried, Hürital, Bisistal, Rigi, Mythen, Weglosen, Siehltal, Wägital, Klöntal, Engi, Elm, Jetzloch, Braunwald, Klausenpassstrasse, Tierfehd, Jägerstöcke, Urnerboden, Clariden, Seeztal, Weisstannental, Vilters, Taminaschlucht, Taminatal, Calfaisental
Gebiet Graubünden
Affeier, Panix, Segnesboden, Fidaz, Valsertal, Bächerfälle, Gletscherfälle, Via Mala, Averstal, Solis, Surava, Bergün, Mulegns, Marmorera, Pendlatobel, Hochwang, Sapünertal, Litzirüti, Arosa, Sertig
Gebiet Engadin & Bergel
Val Bondasca, Albigna, Casaccia, Val del Forno, Val Lagrev, Silvaplana, Surlej, Pontresina, Cavaglia, Zuoz, Flüelapass, Inntal, Samnauntal
Gebiet Tessin
Val Piumogna, Leventina, Monte Derbianco