Eisklettern ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und entsprechend werden auch immer mehr Möglichkeiten bekannt. So ist der ehemals einbändige Eiskletterführer für die Schweiz nun auf zwei Bände aufgeteilt worden, wobei einer der beiden Bände schon dicker ist als die alte Auflage.
Im Führer enthalten:
Jura
Les Rocher Pleureuse, Gorges du Court, Reigoldswiler Wasserfalle, Eptingen
Mittelland
Schiffenen, Schwarzsee, Bluemistei, Rappennest
Berner Alpen
Cascade du Da, Col du Pillon, Burgfälle Gsteig, Lauenen, Lenk, Wimmis, Tschingel, Spiggengrund, Bonderfälle, Engstligen, Mitholz, Breitwangflue, Oeschiwald, Staubbach, Oeschinensee, Almenalpfälle, Ueschinen, Stock, Gasterntal, Saxeten, Gündlischwand, Burglauenen, Zweilütschinen, Sulwald, Wengen, Lauterbrunnen, Meiringen, Falcheren, Rosenlaui - Kaltenbach, Rosenlaui, Lungern, Kerns, Melchtal, Wolfenschiessen, Grafenort, Trübsaal, Graustock, The Zonk, Fürenalp, Surenen
Walliser Alpen
Chatelard, Vallée de l‘eau noir, Odeyi, Brunet, Fionnay, Mauvoisin, Sanetsch, Evolène, Veisivis, Secteur du tunnel, Arolla, Val d‘anniviers, Goppenstein, Stalden, Mattertal, Furi, Saas Balen, Mattmark, Saas Fee, Simplon, Laggintal, Gabi, Gondoschlucht, Zwischbergental