- Neu







Die nördlich gelegenen Felsmassive des Nördlichen Frankenjuras mit handgezeichneten Topos.
Der erste Band des neuen Frankenführers hat einen Umfang von 768 Seiten. Für Band zwei kommt noch mal die gleiche Seitenzahl dazu. Beide Bände in der dritten Auflage enthalten also auf 1536 Seiten 861 Felsen mit insgesamt 13.240 Routen!
Dies sind im Vergleich zu den vorigen Auflagen 74 neue Felsen und über 2500 zusätzliche Routen
Das farbige Buchdesign bietet mit verschiedensten Suchoptionen, farbigen Symbolen, Routenstatistiken, GPS Koordinaten und vielem mehr eine benutzerfreundliche Handhabung.
Selbstverständlich liegt bei diesem Kletterführer das Hauptaugenmerk auf der akkuraten Beschreibung der Klettermöglichkeiten, doch natürlich gibt es auch jede Menge Informationen zu den bestehenden Kletterregelungen wie Zonierungen oder Felssperrungen sowie weitergehenden Verhaltenstipps. Kurzum, von der Felsauswahl, über Anfahrt und Anmarsch bis zur Routenauswahl direkt am Fels und dem abendlichen Gastronomie-Besuch, ist dieses Buch ein idealer Begleiter für alle Franken-Insider, -Neulinge, Kurz- oder Langzeiturlauber.
Im Band 1 sind die Gebiete nördlich von Gößweinstein beschrieben:
• Leinleitertal, • Streitberg, • Unteres Wiesenttal, • Gößweinstein/Stadelhofen, • Püttlachtal, • Weihersbachtal, • Oberes Püttlachtal/Mariental, • Ailsbachtal, • Wiesenttal, • Krögelstein, • Oberes Wiesenttal/Paradiestal, • Unteres Wiesenttal, • Scheßlitz, • Wattendorf, • Ziegenfelder Tal, • Bärental/Zillertal
Technische Daten
Vielleicht gefällt dir auch