- Neu




Klettern ab 6a in den Mehrseillängen im Westen der Schweiz
Nachdem 2023 der erste Band von "Schweiz extrem West" erschienen ist, liegt nun der zweite Band vor. Dieser Führer beschreibt die schönsten, extremen Mehrseillängengebiete (ab 6a) von Freiburg über das Berner Oberland ins Waadtland sowie einige Gebiete im Wallis. Die Anzahl der Mehrseillängengebiete ist riesig und seit der letzten noch einbändigen Ausgabe von 2010 wurden zahlreiche neue Routen eröffnet und alte saniert.
Die vorgestellten Gebiete gehören zum Schönsten, was die Schweiz zum Klettern zu bieten hat. Einige davon, wie zum Beispiel Wenden, können auch in der Europaliga locker mithalten. Die Vielfalt ist gross: Im Westen dominieren die Kalkwände (abgesehen vom Petit Clocher du Portalet), im Osten die Granitformationen am Grimsel- und Furkapass. Der Andrang ist in einigen Gebieten seit der Erschliessungswelle in den 90er Jahren markant zurückgegangen. Die technisch anspruchsvolle Kletterei und das nötige Engagement in schwierigen Mehrseillängenrouten scheinen etwas aus der Mode gekommen zu sein. Aber Modetrends ändern sich und Routen werden wieder häufiger begannen, wenn präzise Informationen, so wie sie in den Filidor-Büchern zu finden sind, zur Verfügung stehen.
Folgende Gebiete werden im Führer vorgestellt:
Bachfluh***
Buufal – Meniggrundpfeiler****
Chrindi****
Doldenhorn***
Eiger*****
Engelhörner****
Galenstock****
Gällihorn***
Gastlosen*****
Gelmerfluh****
Graue Wand*****
Gross Bielenhorn*****
Halpi***
Handegg****
Hannibalturm****
Hintisberg****
Innerueschenen**
Klein Bielenhorn*****
Klein Wellhorn****
Lauterbrunnen****
Le Sublage****
Leysin****
Mittagfluh****
Morgenberghorn***
Niderhorn***
Nünenenfluh***
Oeschinensee****
Petit Clocher du Portalet*****
Rotbrätt****
Rote Fluh****
Sanetsch*****
Scheideggwetterhorn***
Schwarenbach***
Schwarzgrätli**
Signal****
Spiggen**
Stockenfluh****
Stockhorn****
Tällistock***
Ueschenen****
Ueschenengrat***
Wellhorn****
Wendenstöcke*****
Technische Daten
Vielleicht gefällt Ihnen auch